Schon seit vielen Jahren nutzt Ludwig Kunststoffe für die Angebotserstellung im Geschäftsbereich Gabionen-Bau einen Produkt-Konfigurator – entwickelt von der Auctores GmbH. Nun wurde der „Gabionen-Generator“ einem Update unterzogen und durch eine komplett neue Anwendung – bestehend aus Website und 3D-Konfigurator – erweitert.
Das webbasierte Tool hat sich längst etabliert, denn es automatisiert und vereinfacht die relativ komplizierte Gabionen-Angebotserstellung erheblich: Gabionen-Systeme können zum einen höchst unterschiedlich kombiniert werden und zum anderen muss bei der Kalkulation größerer Gabionenwände berücksichtigt werden, dass durch das Aufeinandersetzen und Aneinanderreihen der einzelnen Elemente, eine bestimmte Anzahl an Zwischenbauteilen wegfällt.
Moderne, nutzerfreundliche Single-Page-Application
Das Gesamtprojekt wurde in zwei Teilprojekte aufgesplittet, für die unterschiedliche Digitalisierungs-Förderprogramme in Anspruch genommen werden konnten.Im ersten Teil des Projekts wurde die bestehende interne Anwendung als moderne, nutzungsfreundliche Single-Page-Application (SPA) neu aufgesetzt. Die als Verwaltungssoftware konfigurierte Anwendung vereinfacht vor allem die komplizierte Berechnung der Bauteile, indem sie den Prozess weiter automatisiert und eine Stückliste anfertigt. Für dieses Teilprojekt konnte der „Digitalbonus Bayern“ beantragt werden.
Neue Funktionen ermöglichen schnelle Visualisierung und Planung
Im zweiten Teilprojekt wurde ein 3D-Konfigurator inklusive Website entwickelt. Die Vertriebsmitarbeiter können damit direkt aus dem angelegtem Gabionen-Projekt in der SPA zum 3D-Konfigurator wechseln. Mithilfe dieses grafischen Planungstools können sie die Elemente des Gabionen-Systems via Drag and Drop in den Planungsbereich der Website hineinziehen und positionieren. Die Gabionen-Elemente können dabei flexibel gruppiert und verschiedene Maße wie die Maschenweiten pro Korb ausgewählt werden.
Ein einfaches Duplizieren ausgewählter Elemente oder Elementegruppen ermöglicht es, auch größere Wände schnell zu visualisieren und zu planen. Ist die Planung abgeschlossen, konfiguriert das System eine Bauteilliste, die über eine Schnittstelle an das Warenwirtschaftssystem übertragen werden kann. Für diese neue Anwendung konnte das Modul „digitale Markterschließung“ des Förderprogramms „go-digital“ genutzt werden.
Der Gabionen-Generator unterstützt in seinen beiden Ausprägungen nun die Vertriebsmitarbeiter noch effektiver bei der Angebotserstellung. Für den Endkunden bedeutet dies, sehr schnell ein detailliertes und transparentes Angebot zur Hand zu haben.