auctores
Menü Zur Startseite
Startseite
Barrierefrei auch im Backend

Barrierefrei auch im Backend

Angular-Oberflächen für Web-Anwendungen und Single Page Applications WCAG-konform

Nicht nur durch das Inkrafttreten des European Accessibility Act wird Barrierefreiheit für Web-Anwendungen ein immer wichtigeres Thema. Die Vielfalt der Endgeräte und Eingabemöglichkeiten fordert im Namen der Bedienerfreundlichkeit (Usability) ebenfalls, dass Anwendungen uneingeschränkt durch technische Hindernisse nutzbar sind. Auctores hat diese Anforderungen nun für Angular-Oberflächen seiner Web-Anwendungen und erfüllt. Die neue Lösung kommt als erstes bei den Eingabe- und Verwaltungsmasken des Fachkräfteportals „Starke Jobs“ zum Einsatz.

Die für das Fachkräfteportal durchgeführten Anpassungen wurden von Anfang so konzipiert, dass sie auf andere Angular-Anwendungen übertragbar sind. Grundlage waren dabei die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Web Accessibility Initiative (WAI), auf der auch die Barrierefreie- Informationstechnik-Verordnung (BITV) basiert.

So erfüllen die Kombinationen von Vorder- und Hintergrundfarben durchgehend die WCAG-Anforderungen. Alle Bedienelemente und Felder sind über die Tastatur erreichbar und lassen sich Durchtabben. Die regulären HTML-Formatierungen wurden, wo nötig, mit WAI-ARIA-Formaten ergänzt. So ercheinen etwa auch für Screenreader lesbare Hinweise, wenn Pflichtfelder einer Eingabemaske nicht ausgefüllt sind und der Nutzer die Seite verlassen will.

Natürlich sind auch alle Icons der Oberflächen mit korrekten alt- und title-Attributen hinterlegt. Beide Attribute werden genutzt, da Screenreader diese unterschiedlich interpretieren: Die einen lesen das alt-, die anderen das title-Attribut als Beschreibung der Grafik vor. Das Captcha bei Eingabeformularen wurde entfernt. Dies geschah zum einen, weil derzeit keine WCAG-konforme, barrierefreie praktikable Captcha-Lösung existiert. Zum anderen bereiten aufgrund des rapiden Fortschritts bei der Künstlichen Intelligenz (KI) Captchas mittlerweile Benutzern mehr Probleme bereiten als den Spambots, zu deren Abwehr sie ursprünglich entwickelt wurden.

« zurück