auctores
Menü Zur Startseite
Startseite

Auctores Campus

Vom Wissenstransfer profitieren: Forschung, Ausbildung und Nachwuchsförderung

Mitarbeiterin, Ausbilderin Grafik
Barbara
  • Ausbildung: Mediengestalterin Digital und Print bei Auctores
  • Weiterbildung: Qualifizierung zur Ausbilderin (IHK), Marketingfachwirtin (IHK)
  • Tätigkeit: Grafik & Marketing, Projektleitung
x
Mitarbeiter
Matthias
  • Schule: BOS Neumarkt
    Schwerpunkt: Wirtschaft
    Abschluss: Fachabitur
  • Studium: Wirtschaftsinformatik an der OTH Regensburg
    Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Werkstudent und Bachelorant bei Auctores
  • Beruf: Softwareentwickler
xxx
Mitarbeiter
Valerian
  • Schule: Knabenrealschule Neumarkt
    Schwerpunkt: Wirtschaft
    Abschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildung: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei Auctores
  • Beruf: Softwareentwickler
xxx
Mitarbeiterin
Marina
  • Schule: FOS Neumarkt
    Schwerpunkt: Wirtschaft
    und Verwaltung
  • Ausbildung: Mediengestalterin Digital und Print bei Auctores
  • Tätigkeit: Grafik, Ausbilderin

xx

Mitarbeiter
Andreas
  • Schule: FOS Neumarkt
    Schwerpunkt: Sozial
    Abschluss: Fachabitur
  • Studium: Wirtschaftsinformatik an der OTH Regensburg
    Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Werkstudent und Bachelorant bei Auctores
  • Beruf: Softwareentwickler
x
Mitarbeiterin
Jana
  • Schule: FOS Nürnberg
    Schwerpunkt: Gestaltung
    Abschluss: Fachabitur
  • Ausbildung: Mediengestalterin bei Auctores
  • Tätigkeit: Grafik, Ausbilderin
xxx

Aktuelles

Schutzcafé Neumarkt

Gewalt hat viele Gesichter und kann alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Alter und sozialer Schicht – treffen: Zuhause, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum. Vor allem Frauen, aber auch Männer, erfahren häusliche, sexualisierte oder psychische Gewalt. In Neumarkt g …

weiterlesen »

Team-Verstärkung bei Auctores

Wir freuen uns über sechs neue Kolleg*innen, die im August und September zu uns gestoßen sind und uns künftig in den Bereichen Softwareentwicklung und Web unterstützen – sowohl vor Ort als auch remote im digitalen Team. Damit sind aktuell über 30 Mitarbeiter*innen im Bereich  …

weiterlesen »

Barrierefreiheit auf Knopfdruck existiert nicht

Spätestens im Juni 2025 müssen EU-weit auch gewerbliche Websites barrierefrei sein. Die meisten sind von diesem Status weit entfernt. Der Aufwand, einen bestehenden Online-Auftritt barrierefrei zu machen, ist erheblich. Eine Lösung für dieses Problem sollen WidgetsPlugins o …

weiterlesen »

go-digital: Beratungsautorisierung von Auctores erweitert

Mit Start des Förderprogramms go-digital 2018 gehörte Auctores in der Metropolregion Nürnberg zu den ersten umfassend autorisierten Beratungsunternehmen. Seitdem haben wir zahlreiche Projekte erfolgreich begleitet. Unsere Autorisierung wurde jetzt für neue Module des etablier …

weiterlesen »

Digitale Barrierefreiheit: Darum sollten Unternehmen jetzt handeln

Bereits seit 2020 ist der barrierefreie Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen geltender Standard. Mit Stichtag 28. Juni 2025 wird dieser auch auf Unternehmen der Privatwirtschaft angewandt. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet sie …

weiterlesen »

Änderung im Widerrufsrecht

Mit dem „New Deal for Consumers“ gab es durch die Europäische Union Neuerungen im Wettbewerbsrecht, vor allem im digitalen Geschäftsverkehr. Dazu wurden bestehende EU-Richtlinien geändert, die zum Beispiel den Verbraucherschutz und unlautere Geschäftspraktiken regeln. Die mei …

weiterlesen »

Schadenersatzforderungen wegen Google Webfonts

Viele deutsche Website-Betreiber*innen erhalten derzeit E-Mails mit Schadenersatzforderungen: Die Absender*innen weisen darauf hin, dass der von ihnen besuchte Internetauftritt Google Webfonts nutzt und deshalb ohne Vorwarnung personenbezogene Daten in die USA übermittelt. Un …

weiterlesen »

Human-Rights-Watch-Studie: Visavid schützt Privatsphäre von Kindern

How Dare They Peep into My Private Life?” Unter diesem Titel sorgt eine kürzlich veröffentlichte Studie der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) für Aufsehen: Bei der Umsetzung des Online-Lernens hätten Regierungen weltweit Kinderrechte verletzt – durch den Ei …

weiterlesen »

Neuerungen des Digitaljahres 2022

Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum vieler Neuerungen in der digitalen Welt, die 2022 auf EU- oder Bundesebene umgesetzt werden sollen. Der Digitalverband Bitkom und der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) haben die wichtigsten Vor …

weiterlesen »

Lernen wird zukünftig noch digitaler

Eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen für alle Menschen sicherstellen – dieses Ziel haben sich die UN-Mitgliedstaaten in ihrer globalen Bildungsagenda 2030 gegeben. Der „Internationale Tag der Bildung“ am 24. Janua …

weiterlesen »