Gewappnet: Mit dem Auctores-Schirm können die Mitarbeiter auch wildem Wetter trotzen. - Bild: Auctores
Der Geruch der Tannennadeln erfüllt das Wohnzimmer, die Sternwerfer blitzen. Die Bäckchen glühen rot vor Aufregung: Erwartungsvolle Kinderaugen spiegeln sich im Rund der Christbaumkugeln. „Gleich, ja gleich ist Bescherung“, denken sich die Kinder. Die Erwachsenen freuen sich selbst an der Freude der Kleinen, fühlen sich in die eigene Kindheit zurückversetzt. Es ist Weihnachten: das Fest der Liebe, der Geborgenheit – und das Fest der Kinder.
Doch nicht alle Kinder haben es gut. Nach wie vor ist jedes siebte Kind in Deutschland armutsgefährdet. Für viele Kinder ist die Familie kein Ort der Geborgenheit. Sie erleben Gewalt und Vernachlässigung.
Darum setzt sich der Kinderschutzbund (DKSB) für den Schutz des Nachwuchses, Kinderrechte und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und ihren Familien ein. Eine unterstützenswerte Sache: Gemeinsam mit einem Schirmhersteller rief der DKSB darum die Kampagne #SCHUTZschirmfürKINDER ins Leben. Wie das gehen soll?
Jede Firma, die sich beteiligen will, muss eine gewisse Anzahl an Schirmen über einen Werbemittelhändler bestellen und mindestens 100 Euro an den Kinderschutzbund spenden. „Das Motto ‚Wir lassen Kinder nicht im Regen stehen’ hat uns sofort überzeugt“, sagt Martina Weigl, Chefin der Auctores-Digitalagentur. Den DKSB habe man dann schließlich sogar mit 1.000 Euro unterstützt. Die Schirme sind als Werbegeschenke und Dankeschön an die eigenen Mitarbeiter gedacht.
Doch was hat ein Schirm mit Weihnachten zu tun? Fest der Liebe, Fest des Kindes – eines ist Weihnachten sicherlich nicht mehr: Das Fest des Schnees. Schaut man sich die Wettertabellen der vergangenen Jahrzehnte an, sinkt die durchschnittliche Schneehöhe, bis sie sich bei null Zentimetern stabilisiert. Die Temperaturen steigen dabei und liegen tagsüber wie nachts fast immer stabil über dem Gefrierpunkt. Sogar zweistellige Tageshöchsttemperaturen sind keine Seltenheit mehr.
Dafür regnet’s gern an Weihnachten. Ein Regenschirm als Präsent – das passt also perfekt in die Zeit. „Als Softwarefirma sind wir seit jeher der Zukunft verpflichtet. Da lag es nur nahe, dass wir auch wettertechnisch voll am Puls der Zeit sind“, sagt Auctores-Geschäftsführer Karl Weigl schmunzelnd.
Ja, auch wenn die Schneesicherheit an Weihnachten mittlerweile viel zu wünschen übrig lässt, so wünscht Auctores allen Kindern ein schönes Weihnachtsfest in Sicherheit und Geborgenheit. Allen Kunden, Partnern und Mitarbeitern wünschen Karl und Martina Weigl ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes Jahr 2025!
Der Kinderschutzbund (DKSB) setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein. 1953 in Hamburg gegründet, engagieren sich heute über 15.000 Ehrenamtliche, 7.000 Hauptamtliche und mehr als 50.000 Einzelmitglieder vor Ort und bilden damit die Basis des größten Kinderschutzverbandes in Deutschland.
Der Kinderschutzbund sieht sich als Lobby für Kinder und bietet Beratungen, Hilfe, Elternkurse, betreuten Umgang, Freizeiteinrichtungen und schulische Unterstützung an.