Mit umfangreichen technischen Updates hat Auctores sein smartmox-CMS aktualisiert und beschreitet bei den für die Entwicklung von Individualsoftware eingesetzten Systemen Neuland. Ein erster Schritt war im August 2015 der Einsatz des Bootstrap-Frameworks für Webauftritte. Dieses variable Gestaltungsraster ermöglicht den einfachen und nachhaltigen Aufbau von responsiven Web-Layouts, die sich automatisch an das von Besucher genutzte Gerät und dessen Bildschirmauflösung anpassen.
Ergänzt wird dieses System durch ein RIaS-Modul für die geräteabhängige Optimierung von Bildern. „Responsive Images as a Service“ bedeutet dabei, dass Bilder nicht nur skaliert, sondern in Echtzeit berechnet und ausgeliefert werden. Damit sind die Bildabmessungen optimal auf das Endgerät abgestimmt, und durch die minimierten Dateigrößen bauen sich Seiten schneller auf. Zugleich wird die Pflege vereinfacht.
Außerdem wurden zusätzliche SEO-Tools integriert, mit denen sich für die Suchmaschinenoptimierung relevante Elemente von Websites direkt bearbeiten lassen. Das Prinzip des Progressive Enhancement ermöglicht es, neue und weiterentwickelte Funktionen in HTML-Dokumenten zu integrieren und dabei abwärtskompatibel zu bleiben.
Auch „unter der Motorhaube“ hat sich einiges getan, etwa durch Updates für den Jetty-Webserver und die PostgreSQL-Datenbank, auf denen das smartmox-CMS ebenso wie die webbasierten Anwendungen von Auctores aufbauen. Dies bedeutet u. a. optimiertes Caching für kürzere Ladezeiten sowie mehr Stabilität und Sicherheit.
Ebenfalls eingeführt wird Always-on SSL: Durchgehend verschlüsseltes Ausliefern von Seiten bedeutet einerseits einen Sicherheitsgewinn und wird andererseits ein SEO-Kriterium. Kunden können sich bei Interesse bereits jetzt an den Auctores-Vertrieb wenden, um ihre Auftritte umzustellen.
Die Integration von Elasticsearch erleichtert das Durchsuchen und Analysieren nicht nur von Webauftritten: Die schnelle und mächtige Open-Source-Suchmaschine kategorisiert Inhalte in Echtzeit und liefert bereits bei der Eingabe passende Vorschläge. Die Suche lässt sich durch Filter beliebig spezifizieren. Elasticsearch arbeitet einerseits auch über mehrere Projekte und Webauftritte hinweg und berücksichtigt andererseits die Zugriffsrechte der Besucher. Damit ist sie ideal auch für Intranets und Extranets.
Der nächste große Schritt bei der Software-Entwicklung sind Single Page Applications auf Basis des Angular-Frameworks. Dabei besteht eine Webanwendung nicht mehr aus mehreren miteinander verknüpften Dokumenten, sondern aus einem einzigen HTML-Dokument, dessen Inhalte dynamisch nachgeladen werden. Dies ermöglicht Webanwendungen als Rich-Client-Lösung. Diese reduzieren die Serverlast und können auch als Offline-Anwendung genutzt werden.
Dadurch lösen sich die Grenzen von Betriebssystemen und Geräten auf: Die Anwendungen aus dem Web werden über Cross Compiler zu Desktop-Anwendungen und Mobile Apps nach dem Programmier-Paradigma des Representational State Transfer (REST), das durch einheitliche Schnittstellen und mehrschichtige Systeme die ideale Grundlage für derartige Anwendungen liefert.