auctores
Menü Zur Startseite
Startseite
bvi-Magazin: Ein Jahr Erfolg

bvi-Magazin: Ein Jahr Erfolg

Fachinformation für Immobilienverwalter

Seit seiner Gründung im Jahr 1983 strebt der Bundesverband der Immobilienfachverwalter (BVI) e. V. danach, die Verwaltung von Wohn- und Gewebeimmobilien zu professionalisieren. Um die individuelle, wirtschaftliche und sachgerechte Betreuung von Immobilien sicherzustellen, arbeitet der Interessenverband nachhaltig an der Qualifikation, Fort- und Weiterbildung von Immobilienverwaltern. Dazu trägt seit einiger Zeit das BVI-Magazin als Verbandspublikation bei. Als langjähriger BVI-Partner spielt Auctores eine maßgebliche Rolle bei Konzeption und Umsetzung des Mitgliedermagazins bei.

Das Magazin erscheint zweimonatlich mit 24 Seiten Umfang; 2011 sind fünf Ausgaben erschienen. Es lievert den BVI-Mitgliedern Hintergrundinformationen zur Immobilienverwaltung und nimmt zu aktuellen Themen der Branche Stellung. Erfahrungsberichte, Praxistipps und Stellungnahmen von Experten, Aktionen und Leistungen des BVI und die Vorstellung von BVI-Partnern machen das BVI-Magazin zum idealen Forum für den Dialog zwischen Immobilienverwaltern, Verbandsmitgliedern und dem BVI.

Crossmediale Begleitung

Auctores hat das Heftkonzept und das Grundlayout des Magazins entwickelt. Das Neumarkter Unternehmen produziert jeweils die laufenden Heftausgaben, hat das Anzeigenmarketing übernommen und unterstützt die hauseigene Redaktion des BVI bei der Recherche und Umsetzung von Themen. Natürlich kommt auch die Website des BVI-Magazins von Auctores.

Im BVI haben sich qualifizierte Immobilienverwalter aus ganz Deutschland zusammengeschlossen. Er betreut über 420 Verwaltungsunternehmen mit einem Bestand von rund 600.000 Wohnungen mit einem Gesamtvermögen von ca. 50 Milliarden Euro. Jeder Verwalter, der hauptberuflich und fachkundig die Immobilienverwaltung betreibt und die Berufsgrundsätze des Bundesfachverbandes anerkennt, kann Mitglied werden.

Der BVI agiert als Interessenvertretung der Immobilienverwalter gegenüber politischen, staatlichen und halbstaatlichen Institutionen und Entscheidungsträgern. Er setzt sich nahchaltig dafür ein, die Immobilienverwaltung zum rechtlich geschützten Berufsstand mit staatlichem Berufsbild und Abschlussprüfung zu machen.

« zurück