Ob im Schulunterricht, bei einem Business-Meeting oder in einer Kreativ-Session – die neue Funktion „Gruppenräume“ unseres Videokonferenz-Systems Visavid, auch „Breakout Rooms“ genannt, bietet Moderator*innen die Möglichkeit, Teilnehmende mühelos und parallel zum großen Meeting in kleinere Runden aufzuteilen.
Die Zahl 256 ist für ein*e Programmierer*in keine Zahl wie jede andere: Sie ist das Ergebnis der Zweierpotenz 2 hoch 8 und entspricht der Anzahl möglicher Werte eines Bytes. Am 256. Tag eines Jahres, am 13. September, ist deshalb der „Internationale Tag des Programmierers“. Wir finden – eine gute Gelegenheit, um auf die wichtige Bedeutung dieses Berufs hinzuweisen.
Während knapp 90 Prozent der Bundesbürger*innen nach eigenen Angaben Internetrecherchen durchführen können, trauen sich nur 61 Prozent von ihnen zu, die Seriosität einer Quelle im Netz zu beurteilen. Dies ist eines der Ergebnisse der Studie „Digital Skills Gap“ im Rahmen des „D21-Digital-Index“.
Effizienter Arbeitsschutz und Unfallvermeidung sind in einer immer schnelleren und anspruchsvolleren Arbeitswelt elementar. Die CMC Claus Ingenieurgesellschaft unterstützt Kund*innen aus Bau, Industrie und Handwerk dabei, individuelle Arbeitsschutz-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Kürzlich ist der Website-Relaunch des regionalen Arbeitsschutz-Profis auf dem Auctores-System erfolgt. Informativ, modern und responsive präsentiert sich die CMC Claus Ingenieurgesellschaft auf ihrer neuen Website.
60 Sekunden vergehen schnell – aber in dieser Zeitspanne passiert im Internet eine Menge. Nach Angaben des Online-Publishers Visual Capitalist werden bei Instagram rund 695.000 neue Stories geteilt, etwa 69 Millionen Nachrichten mit diversen Messengern verschickt und per E-Commerce 1,6 Millionen US-Dollar Umsatz generiert. Außerdem sind pro Minute rund 197,6 Millionen E-Mails im World Wide Web unterwegs.
Eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk ist die zunehmende Digitalisierung des gesamten Geschäftsalltags. Nur wer die Digitalisierung in allen Unternehmensprozessen nachhaltig vorantreibt, bleibt wettbewerbsfähig. Es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme, um diesen Wandel zu erleichtern. Doch welche Fördertöpfe gibt es eigentlich? Wer ist antragsberechtigt? Wie hoch ist die Fördersumme? Wo kann ich den Antrag stellen? Und wann fließt das Geld? Stefan Grosse, unser Experte für Fördermittelberatung hat die Antworten …
Bunt, trendig und kreativ ist der Welt der Trendhaus Handelsgesellschaft mbH. Das inhabergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Sengenthal-Reichertshofen entwickelt innovative Trendartikel, Spiel- und Schreibwaren sowie Geschenkartikel, die in Deutschland und Europa vertrieben werden. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Unternehmen ist – ergänzend zur persönlichen Betreuung durch den Außendienst – seine Internetpräsenz mit Webshop.
Ganzheitlicher Brandschutz ist das Metier der Brandschutz Claus GmbH. Parallel zum Umzug des Firmensitzes von Kirchroth nach Niederwinkling ging auch die neue Website des Unternehmens online – realisiert von der Auctores GmbH: Hier erhalten Kund*innen einen Überblick über das Leistungsspektrum in den Bereichen baulicher, anlagentechnischer sowie organisatorischer Brandschutz, über die rechtliche Grundlagen des Brandschutzes sowie Wissenswertes rund um das Thema.
Die Share-Funktion auf Facebook hilft beim schnellen Verbreiten einer interessanten Webseite – einfach die URL posten, und Facebook setzt sich den Beitrag aus den Metadaten der Seite zusammen. Seit 1. August ist diese Funktion jedoch eingeschränkt: In den per „Teilen“ erstellten Posts fehlt oft das Vorschaubild. Ursache ist das neue Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) auf Basis der Urheberrechtsrichtlinie der Europäischen Union (EUCD oder 2001/29/EG).
Eine nicht ganz alltägliche Aufgabe hat Auctores für die Zimmerei und Schreinerei STARK GmbH umgesetzt: Zum 100. Firmenjubiläum hat STARK von uns die Lieblingsrezepte der Belegschaft in ein hochwertiges Kochbuch fassen lassen und sich damit bei seinen Kunden für die Zusammenarbeit bedankt. Und so gab es statt einer großen Feier gebündelte Inspirationen für das Überraschungsmenü Zuhause. Die Auctores-Redaktion hat jetzt Urlaubszeiten genutzt, um das eine oder andere Rezept nachzukochen. Unser Fazit: Macht Appetit auf mehr!
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erhöht die finanziellen Mittel für das Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt“. Kleine und mittelständische Unternehmen stehen dabei besonders im Fokus. Wer diese Chance auf Investitionszuschüsse durch den Bund noch nicht genutzt hat, sollte sich das Programm „Digital Jetzt“ einmal genauer anschauen.
Strahlender Sonnenschein, leckere Fusionsküche aus dem Foodtruck und gut gelaunte Kolleg*innen – das waren die Zutaten für das Auctores-Sommertreffen 2021, unsere erste direkte Begegnung in größerer Runde seit Beginn der Pandemie.