auctores
Menü Zur Startseite
Startseite

News

Aktuelle Projekte und Wissenswertes aus der Branche

Ändere Dein Passwort – oder auch nicht

Seit 2012 ist der 1. Februar der „Ändere Dein Passwort“-Tag. Er wurde ins Leben gerufen, um Nutzer dazu zu bewegen, sich um die Sicherheit ihrer Online-Konten zu kümmern. Das schlichte Ändern seiner Passwörter ohne besonderen Grund verringert aber oft die Sicherheit, statt sie zu erhöhen. Der „Ändere Dein Passwort“-Tag ist dennoch ein guter Anlass, seine persönliche Passwort-Strategie unter die Lupe zu nehmen.

weiterlesen

Neuerungen des Digitaljahres 2022

Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum vieler Neuerungen in der digitalen Welt, die 2022 auf EU- oder Bundesebene umgesetzt werden sollen. Der Digitalverband Bitkom und der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) haben die wichtigsten Vorhaben zusammengetragen. Wir geben einen Überblick.

weiterlesen

Lernen wird zukünftig noch digitaler

Eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen für alle Menschen sicherstellen – dieses Ziel haben sich die UN-Mitgliedstaaten in ihrer globalen Bildungsagenda 2030 gegeben. Der „Internationale Tag der Bildung“ am 24. Januar erinnert daran. Eine wichtige Rolle für das Erreichen dieses Bildungsziels kann die Digitalisierung spielen, denn sie erleichtert den Zugang zu Bildung und Wissen.

weiterlesen

Visavid-iOS-App ab sofort im App-Store

Videokonferenzen mit Visavid bieten zeitliche und räumliche Flexibilität. Jeder kann von überall an einem Meeting teilnehmen − egal, ob in der Schule, im Büro, zu Hause oder unterwegs. Maximale Unabhängigkeit ermöglicht dabei die Teilnahme per Smartphone. Die neue Visavid-iOS-App punktet dabei mit zwei Vorteilen: Visavid kann nun benutzerfreundlich auf iPhones und iPads genutzt werden und auch die Funktion „Screen-Sharing“ ist mit der App jetzt darstellbar.

weiterlesen

Förderprogramm „go-digital“ wird fortgesetzt

Mit der Verlängerung des im Juli 2017 gestarteten Förderprogramms go-digital setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein klares Signal: Die digitale Transformation des Mittelstands hat einen hohen Stellenwert in der neuen Legislaturperiode. Die am 27.12.2021 veröffentlichte neue Förderrichtlinie soll KMU und Handwerksbetriebe noch zielgerichteter und passgenauer in der Digitalisierung unterstützen. 

weiterlesen

Vom Fräuleinwunder zum Genderstern

Die Debatte um eine gendergerechte Sprache ist aktueller denn je und auch Unternehmen sollten sich dazu positionieren. Begonnen hat sie aber bereits vor langer Zeit. „Fräulein, zahlen bitte!“: Viele Menschen älteren Semesters erinnern sich noch daran, dass man früher im Gasthaus mit diesen Worten um die Rechnung bat. Aus dem Amtsdeutsch verschwand das Fräulein genau vor 50 Jahren – auf Anordnung des Bundesinnenministeriums. Im Alltagsgebrauch hielt sich das Fräulein noch eine Weile. Heute gilt die Anrede aber schlicht als veraltet.

weiterlesen

Neuer YouTube-Kanal mit Videos zur digitalen Barrierefreiheit

Seit 2018 gilt der 4. Januar als Welt-Braille-Tag. Es ist der Geburtstag von Louis Braille, dem Erfinder und Namensgeber der Blindenschrift. Im 21. Jahrhundert kann man Blindenschrift nicht nur auf Papier lesen, sondern auch online. Mit einer sogenannten Braille-Zeile (s. Foto) können Inhalte von Websites in Braille-Schrift ausgegeben werden. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Website barrierefrei ist. In einem neuen YouTube-Kanal erklären wir, was digitale Barrierefreiheit bedeutet und wie man sie umsetzt.

weiterlesen

Wonach googeln die Deutschen am häufigsten?

Warum geht WhatsApp nicht? Diese Frage wurde der Suchmaschine Google 2021 am häufigsten gestellt. In seinem traditionellen Jahresrückblick listet Google die wachstumsstärksten Suchanfragen des Jahres auf. Auch die Analyse „Year on Twitter 2021“ bietet eine spannende Gelegenheit, um das zu Ende gehende Jahr Revue passieren zu lassen.

weiterlesen

Log4j/Log4Shell: Auctores-Systeme nicht betroffen

 Am 12.12.2021 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine kritische Schwachstelle im Java-Framework „Log4j“ als besonders bedrohlich eingestuft. Die Sicherheitslücke „Log4Shell“ ermöglicht es Angreifern, die vollständige Kontrolle über Systeme zu übernehmen. Auctores-Kunden sind von diesem Problem nicht betroffen: Die angreifbaren Komponenten werden in Internetauftritten und Software-Anwendungen von Auctores nicht eingesetzt. Grundsätzlich werden auf unseren Servern Aktualisierungen und Sicherheitsupdates schnellstmöglich nach Erscheinen installiert.

weiterlesen

TTDSG in Kraft: Neue Cookie-Regeln

Zum 1.12.2021 ist das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) in Kraft getreten. Damit ist für Cookies und Tracking-Dienste eine echte Einwilligung nötig – außer für technische Cookies. Das hat wichtige Folgen für die rechtssichere Gestaltung eines Cookie-Banners. Auctores hat das Cookie-Banner für Kunden-Websites um zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten erweitert.

weiterlesen

Das Auctores-Team wächst weiter

Man wächst mit seinen Aufgaben – auch als Unternehmen. Um spannende aktuelle Projekte und vielversprechende Neuentwicklungen umzusetzen, haben wir unser Team bei Auctores in den letzten fünf Monaten durch acht neue Kolleg*innen verstärkt.

weiterlesen

Mit dem Handy auf Online-Schnäppchenjagd

Zahlreiche Online-Shops locken am Black Friday, Cyber Monday und in der sich anschließenden Cyber Week mit ihren Deals die Online-Käufer*innen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet allein an den beiden Aktionstagen mit einem Rekordumsatz von rund 4,9 Milliarden Euro. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 27 Prozent. Und ein weiterer Trend setzt sich fort: Am liebsten shoppen die Deutschen mit dem Smartphone im Netz. Aus Händlersicht bedeutet dies – ein mobilfreundlicher Online-Shop ist das Gebot der Stunde.

weiterlesen