Die Radtourenfahrt der SV Höhenberg wächst und wächst: Die Zahl der Teilnehmer ging um ein gutes Viertel nach oben. Statt vier gab es in diesem Jahr sogar sechs Strecken. Darüber, das durchwachsene Wetter und eine ganz besondere Unfallstatistik sprach Radsport-Abteilungsleiter Andreas Langner. Den ganzen Artikel lesen Sie hier.
Als Microsoft auf Befehl Washingtons den Mail-Account des Chefanklägers des internationales Strafgerichtshofes kappt, offenbart der Konzern Europas wunde Stelle: Unsere komplette Justiz hängt am Tropf US-amerikanischer Software. Ein einziger Federstrich genügt – und selbst internationale Institutionen sind digital ausgeschaltet. Welche Folgen das für Demokratie und Rechtsstaat hat und warum Europas Zeitfenster für echte digitale Souveränität rasant schrumpft, lesen Sie hier.
Ab dem 28. Juni 2025 müssen Unternehmen bei digitalen B2C-Angeboten die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) einhalten. Websites, Shops, Intranet, Apps und sonstige Anwendungen mit grafischen Oberflächen müssen barrierefrei nutzbar sein. Ab dem Stichtag laufen noch Übergangsfristen bis 2030 – aber Achtung: Diese gelten nur unter engen Voraussetzungen.
Das interne Wachstum bei Auctores in den vergangenen Jahren verlangte nach einer neuen Feedback-Kultur. Im Rahmen dieser neuen Anforderungen ist ein Prozess entstanden, der auf der einen Seite klaren Bewertungskriterien und festen Intervallen folgt, auf der anderen Seite jedoch genug Raum für Selbstreflektion und einen offenen und unbürokratischen Dialog gibt. Welche Ziele dieser Prozess verfolgt und wie er funktioniert, lesen Sie hier.
Auf der Taxarena am 7. Mai im Münchner Zenith präsentierten mspaces und mediabeam erstmals gemeinsam die neue Lösung mspaces Desk – eine innovative Plattform für die digitale Zusammenarbeit zwischen Steuerberater*innen und ihren Mandant*innen. Der Messeauftritt stieß auf großes Interesse: In vielen sehr offenen und konstruktiven Gesprächen stillten viele aus der Branche ihre Neugier auf diese neue, cloudbasierte Kollaborationslösung aus Bayern.
Ab dem 28. Juni 2025 müssen auch gewerbliche Websites barrierefrei sein. Die Zeit wird knapp – und das nutzen Anbieter von Accessibility-Overlay-Lösungen gerade aus, versprechen sie doch, eine Website ganz schnell und einfach BFSGV-konform zu machen. Wer sich darauf verlässt, hat ein Problem: Overlays machen eine Website nicht barrierefrei und erfüllen auch die gesetzlichen Vorgaben für Barrierefreiheit nicht. Das hat Ausschuss für barrierefreie Informationstechnik vor kurzem bekräftigt.
Digitalisierung verspricht Wachstum und Wettbewerbsvorteile – doch wer übernimmt die Kosten? Bei Auctores treffen über 20 Jahre Digital-Expertise auf passgenaue Förderberatung, um gerade kleinen und mittleren Unternehmen den Schritt in die Zukunft zu ermöglichen. Lesen Sie jetzt weiter und entdecken Sie, wie Förderprogramme und Erfahrung den Weg zur Digitalisierung ebnen!
Im Rahmen ihres Programms „Barrierefreiheit für alle“ fördert die Aktion Mensch die Gestaltung barrierefreier Websites von Vereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen. Wer diese Förderung in Anspruch nehmen will, muss schnell sein: Die Fördermittel sind begrenzt, und Anträge sind nur noch bis zum 28. Juni 2025 möglich. Auctores hilft Organisationen bei Antragstellung und Umsetzung.
Auf besonderen Wunsch der eigenen Mitarbeiter*innen veranstaltete Auctores einen Gesundheitstag zum Thema Stressbewältigung. Mit persönlichen Beratungsgesprächen und einem Impulsvortrag stärkten Gesundheitsexperten die Widerstandskraft. Was das eigene Bewusstsein mit Stress zu tun hat und drei gute Tipps zur Stressbewältigung lesen Sie hier.
Durch das starke Wachstum von Auctores ändern sich auch die Anforderungen an die interne Feedback-Kultur. Jörg M., Leiter der Entwicklung bei Auctores, hat darum einen strukturierten Feedback-Prozess in festen Intervallen entwickelt und eingeführt. Im Gespräch erzählt uns M. über das spannende Projekt, das mittlerweile bayernweit als beispielhaft gilt.
Barrierefreie Website mit nur einer Zeile Code? Dieses falsche Werbeversprechen kostet einen Overlay-Anbieter in den USA nun richtig Geld. Die ganze Geschichte und warum man von Overlay-Konzepten besser die Finger lassen sollte, lesen Sie hier.
So sieht reibungsloses Zusammenspiel aus: Die Akademie Barbara Stamm hat sich digital neu aufgestellt – in enger Zusammenarbeit mit der Auctores Digitalagentur und den Entwicklern des Auctores-Fortbildungsmanagementsystems Fobys. Hier lesen Sie die ganze Geschichte dieser besonderen Zusammenarbeit zwischen Agentur, Softwarespezialisten und Sozial- und Pflegeexperten.