Das Emplora-Ökosystem wächst und gedeiht: Das Neumarkter Softwareunternehmen Auctores präsentiert mit mContact eine leistungsstarke, cloudbasierte Kontaktverwaltung. Als Modul des HR-Managementsystems Emplora, das Auctores frisch an den Start bringt, will Auctores mit mContact das Kontaktmanagement deutlich effizienter machen. Als Modul lässt sich mContact übrigens nicht nur in Emplora einsetzen – auch das Auctores-Fortbildungsmanagement Fobys kann mContact nahtlos integrieren.
mContact bietet deutlich mehr als eine Standard-Kontaktverwaltung. Viele Eingabefelder ermöglichen eine präzise Verwaltung aller Personen- und Organisationsdaten. Das eigene Generalisierungssystem erlaubt es Nutzer*innen außerdem, einfach individuelle Datenfelder anzulegen, damit jedes Unternehmen die Daten erfassen kann, die es wirklich braucht. Dynamisch generierte Adressen nach ISO-Vorgaben beschleunigen die Korrespondenz – zum Beispiel beim Versand von Rechnungen.
In mContact finden Kund*innen genau, was sie wollen: Die Volltextsuche in Kombination mit dem ausgeklügelten Filtersystem bietet komfortable und flexible Suchmöglichkeiten. Einzelne Felder können Nutzer*innen per Mausklick als Filter übernehmen, mit anderen Feldern verknüpfen und wieder entfernen. Diese Expert*innensuche vereinfacht die Erstellung von Reports und Adresslisten.
Kontakte wechseln im Laufe eines Berufslebens mitunter ihre Stellen, Funktionen und Unternehmen. mContact spielt hier seine große Stärke aus: Dank der integrierten Historie lassen sich Werdegänge und Entwicklungen von Kontakten lückenlos dokumentieren und jederzeit nachverfolgen. Alle Beziehungen zwischen Organisationen, Personen und deren Funktionen können exakt hinterlegt werden. Kontakte lassen sich so deutlich transparenter pflegen und leichter handhaben.
Wie alle Lösungen von Auctores ist mContact als Modul äußerst flexibel: Es lässt sich nahtlos in Auctores-Anwendungen integrieren, um den Austausch von Kontaktstammdaten sowie die Fakturierung und Belegverwaltung zu ermöglichen. Über bereits vorhandene Schnittstellen kann man externe Abrechnungssysteme anbinden: Als Schnittstellenpartner der DATEV bietet Auctores Anbindungen an das DATEV-Rechnungswesen, den Zahlungsverkehr sowie DATEV-DMS zur automatischen Archivierung von Dokumenten.
Als cloudbasierte Lösung ist mContact von überall aus plattformunabhängig zu erreichen. On-Premise-Lösungen kann Auctores im Falle besonders hoher Anforderungen an sensible Sicherheitsbereiche schaffen. Der Anwendungstrend bewegt sich mittlerweile jedoch klar hin zu einem örtlich und zeitlich möglichst flexiblen Angebot. Große Anbieter ziehen sich daher aus dem Markt zurück: Die DATEV stellt die eigene On-Premise-Kontaktverwaltung Ende 2027 ein und hat Auctores bereits als vertrauenswürdigen Partner bei den eigenen Kunden ins Gespräch gebracht.
Dass Auctores schon seit etlichen Jahren voll auf Cloud-Architektur setzt, zahlt sich nun durch einen einzigartigen Erfahrungsschatz im Umgang mit Cloud-Software aus. Die Cloud selbst ist gerade im Hinblick auf Flexibilität schlicht unschlagbar: Cloud-Software kann der Nutzer über einen Browser sicher von überall aus bedienen.
Dynamisches Reporting spezifischer Adresslisten schafft die Basis für eine effiziente Kund*innenbetreuung und Mitgliederverwaltung. Akademische Grade, Berufsbezeichnungen sowie die Verwaltung von Ehrungen, Jubiläen und Geburtstagen kann die Nutzer*in in mContact besonders einfach pflegen.
Auctores ist Softwarepartner zahlreicher Verbände und Organisationen: Alleine das Fortbildungsmanagement Fobys nutzen bereits mehr als 40 Verbände, Kammern und Vereine sowie Unternehmen und Akademien. Daher wissen wir: In Verbänden, Kammern und Vereinen gilt die Beitragsverwaltung als Herzstück der Mitgliederverwaltung. mContact erfasst unterschiedliche Mitgliedschaftstypen mit definierten Beiträgen, hinterlegt die Abrechnungszeiträume, Abrechnungsstopps und verwaltet verschiedene Zahlungsarten. Damit will mContact helfen, Beiträge präzise und transparent abzurechnen.
Hier finden Sie einen Überblick über die zahlreichen mContact-Funktionen:
Eine Besonderheit von Auctores-Software ist das klare Bekenntnis zur digitalen Souveränität: Alle Auctores-Server stehen im Europäischen Wirtschaftsraum und sind vollständig DSGVO-konform, da sie ausschließlich der europäischen Gesetzgebung unterstehen – ein klarer Vorteil gegenüber Anbietern aus anderen Erdteilen.
Mit mContact erweitert Auctores sein Portfolio um eine innovative Kontaktverwaltung, die durch Flexibilität, Integrationsfähigkeit und umfangreiche Funktionen überzeugt. Als Bestandteil des neuen HR-Managementsystems Emplora und des Fortbildungsmanagementsystems Fobys bietet mContact Unternehmen die Möglichkeit, ihr Kontaktmanagement effizienter und transparenter zu gestalten. Interessierte können sich ab sofort an Auctores wenden, um mehr über mContact und dessen Einsatzmöglichkeiten zu erfahren.