auctores
Menü Zur Startseite
Startseite
Es gibt nix Bessas, wia wos Guads

Danke für die Treue: Barbara C., Valerian S, Kevin D., Jana G. und Andrea H. - Bild: Auctores

Es gibt nix Bessas, wia wos Guads

Auctores feiert Weihnachten typisch bayerisch

Ja, die Auctores-Leute sind mutig: „Freitag der 13. – ob das für eine Weihnachtsfeier kein schlechtes Omen ist?“ Das mag sich manch abergläubische Seele gefragt haben. Am Ende war es vor allem gemütlich, von Unglück keine Spur.

So gingen am vergangenen Freitag in den Neumarkter Büroräumen des Softwareunternehmens am frühen Abend, etwas früher als gewöhnlich, Rechner und Lichter aus. Das mit den Lichtern soll geneigte Leser*innen aber nicht auf falsche Gedanken bringen: Den Glühwein, den gab es erst nach Dienstschluss. Dafür stimmte sich die versammelte Auctores-Mannschaft auf dem Neumarkter Weihnachtsmarkt auf den Abend ein. Die Weihnachtsfeier dort zu starten, das ist bei Auctores mittlerweile liebgewordene Tradition.

Trotz Innovationsdrang ganz traditionell

Zur Weihnachtszeit darf es ja ruhig ein bisschen traditioneller zugehen, auch, wenn man sich bei Auctores sonst gerne ganz vorne in Sachen digitaler Innovation sieht. Den Rest des Abends verbrachte man traditionell bayerisch im Oberen Ganskeller am Rande der Neumarkter Altstadt. Bei Kloß und Ente und einem zünftigen „Gansl“-Bier aus der Stadtbrauerei unterhielt man sich lebhaft, lachte viel und rief sich die eine oder andere Anekdote aus den vergangenen Geschäftsmonaten ins Gedächtnis.

„Es gibt nix Bessas wia wos Guads“, heißt es auf der Website des Wirtshauses. In der Rückschau auf das Geschäftsjahr 2024 wird klar: Das könnte auch als Überschrift über dem Auctores-Jahr stehen. Die investierte Zeit, die Arbeit und das Engagement haben sich in 2024 ausgezahlt. So konnte Auctores einige richtig guade Sachen auf den Weg bringen.

Viel entstanden

Beispiele gäbe es viele, hier seien nur einige erwähnt: Das bewährte Videokonferenzsystem Visavid verbessert deutlich die Usability und erhält neue Funktionen, das neue Headless CMS Acondo wird erstmals live umgesetzt, das brandneue Seminarplanungstool unseres Fortbildungsmanagementsystems Fobys vereinfacht die Organisation von Fortbildungen weiter, unser zukunftweisendes cloudbasiertes HR-Management-Portal Emplora sorgt für maximale Flexibilität im Aufbau eines zentralen Portals, das sämtliche Prozesse rund um Personalthemen bündelt und zugänglich macht – und mit mContact startet eine völlig neue Kontaktverwaltung als Modul für Fobys und Emplora.

Mit zahlreichen Kunden hat Auctores richtungsweisende Projekte angestoßen. mspaces hat sich von einer Betaversion zu einer begehrten und lauffähigen Software entwickelt. Viele Kunden setzen auf die Beratung und Umsetzung ihrer Digitalthemen durch Auctores: Social Media, neue Websites, ganze Magazine und jede Menge Videocontent sind so entstanden.

Zufrieden ins Jahresende

Auch schon Tradition haben die Ehrungen zum Jahresausklang: Geschäftsführer Karl Weigl dankte fünf Mitarbeiter*innen querbeet durch die Auctores-Abteilungen. Aus der Grafikabteilung kann Barbara C. nun bereits auf 15 Jahre bei Auctores zurückblicken. Ihre Kollegin Jana G. ist seit fünf Jahren dabei. Die Softwareentwickler stellen ebenfalls zwei Geehrte: Kevin D. ist seit 15 Jahren in der Firma, Valerian S. seit fünf Jahren. Redakteurin Andrea H. komplettiert das Quintett und ist ebenfalls bereits stolze 15 Jahre in der Firma. Die Redaktion hat sich mit den Betriebsjubilar*innen unterhalten und wird in den kommenden Wochen einige Nahaufnahmen zu den verdienten Mitarbeitern veröffentlichen.

Kurz: Auctores blickt zufrieden dem Jahresende entgegen – und hofft, dass alle Kunden und Partner ähnlich zufrieden ins neue Jahr gehen. Das gesamte Team bedankt sich bei allen Kunden und Partnern – ob schon langjährig verbunden oder ganz neu an Bord – für das Vertrauen und die Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien friedvolle Weihnachten und eine gemütliche Zeit.

Ein Auctores-Mitarbeiter liest eine Weihnachtsgeschichte.

Weihnachtsgeschichte

« zurück