Gute Stimmung im Auctores-Büro: Thomas Kaiser (sitzend) und Dr. Klaus Weiß richten die Technik ein. - Bild: Auctores
Auctores stärkt gezielt die Widerstandskraft der Mitarbeiter*innen und rückt das Thema Stressbewältigung in den Vordergrund. Am Gesundheitstag gab Dr. Klaus Weiß, Geschäftsführer von Workvital, dem Heidelberger Institut für Gesundheitsmanagement und einer der Macher von Emplora, entscheidende Impulse. Gemeinsam mit seinem Kollegen Thomas Kaiser beriet Weiß die Auctores-Mitarbeiter*innen in persönlichen Gesprächen zum Thema Stress.
Auctores veranstaltete den Gesundheitstag zum Thema Stress, um ein klares Signal zu setzen: Jeder Mitarbeitende kann stets auf Unterstützung durch die Firma zählen, wenn es darum geht, körperliche und mentale Ressourcen zu stärken. Bevor es in die Einzelberatungen ging, startete Weiß den Gesundheitstag mit einem halbstündigen Impulsvortrag.: „In der Betrachtung der menschlichen Entwicklung haben die Menschen, die mit Stress umgehen können, überlebt und ihre Gene weitergegeben. Genau deshalb sind wir heute hier.” Er betonte, dass Stress auch eine positive Wirkung entfalten könne, wenn man ihn richtig kanalisiere.
Er erklärte in seinem Vortrag weiter, wie individueller Stress entsteht und warum alte Reflexe aus der Urzeit fortbestehen: In Stresssituationen schlägt das Herz schneller, die Muskeln spannen sich an. Der Urzeitmensch musste sich eben noch entscheiden zwischen Flucht und Kampf. Ganz gleich, wie die Entscheidung am Ende ausgefallen wäre: In jedem Fall hätten sich unsere Vorfahren bewegt und so Stresshormone abgebaut.
Heute erleben wir Stress oft in körperlicher Ruhe. Ein Mausklick, sagte Weiß, reiche aber nicht aus, um Stress abzubauen. Als konkretes Beispiel für einen gesünderen Lebensstil, ohne übermäßig unter Stress zu stehen, nannte er das 80-20-Prinzip: In 80 Prozent der Zeit gibt man 100 Prozent, um Arbeit zu erledigen und persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. In 20 Prozent der Situationen solle man bewusst stressfrei handeln und entspannt bleiben.
Die Mitarbeiter*innen absolvierten an diesem Tag kurze und effiziente Messungen. „Wir messen in zwei Minuten die Herzratenvariabilität und können so den Cardio-Stress-Index bestimmen”, erläuterte Weiß. Er riet dazu, bereits einige Minuten vor der Messung bewusst Ruhe zu finden, damit die Werte möglichst aussagekräftig ausfallen.
Am Gesundheitstag setzten die Experten auf individuelle Beratung: Weiß und Kaiser nahmen sich Zeit für persönliche Gespräche. Sie entwickelten gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Pläne, um Stress körperlich und mental abzubauen. Dabei ging es sowohl um klassische Methoden wie progressive Muskelentspannung als auch um Alltagsstrategien, die schnell wirken. „Nehmt doch mal einen Gummi und schnalzt kurz ans Handgelenk, wenn ihr wieder ‚muss’ sagt”, schlug Weiß mit einem Augenzwinkern vor. Dieser Trick soll überzogenes Pflichtbewusstsein entlarven und dabei helfen, negative Gedankenspiralen zu stoppen.
Als Geschäftsführer von Workvital entwickelt Weiß Programme, die gezielt auf Prävention und nachhaltige Gesundheitsförderung ausgerichtet sind. Die enge Zusammenarbeit mit Auctores ermöglicht dabei immer wieder passgenaue Konzepte für die Belegschaft. Als Teil von Emplora ist WorkVital eine moderne Plattform, die Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen digital und ortsunabhängig beim betrieblichen Gesundheitsmanagement unterstützt.
Auctores will mit den regelmäßig stattfindenden Gesundheitstagen ein Zeichen setzen: Die Mitarbeiter*innen profitieren von praxisorientierten Vorträgen, individuellen Messungen und persönlicher Beratung. Weiß forderte am Ende seines Impulsvortrags noch alle auf, Fragen und Anregungen einzubringen: „Scheut euch nicht, Vorschläge zu machen.” Auctores investiert so kontinuierlich und nachhaltig in die mentale und körperliche Stärke seiner Belegschaft.